Sie haben Lust, sich für die Natur einzusetzen? Mit einer Aufgabe, die Ihnen wirklich liegt? In einem netten und naturbegeisterten Team? Mit zahlreichen Möglichkeiten, etwas dazu zu lernen? Und einem von Ihnen selbst bestimmten Zeitaufwand? Dann sollten wir uns kennen lernen!
Schleierkastenbefestigung in einer Scheune im Marienhof in Schwaigern am 13.02.2017
Schilfmähen am 23.02.2018 im Naturdenkmal Bruch in Schwaigern
Waldkauzkasten-Anbringung am 16.01.2018 auf dem Heuchelberg
Anbringung einer Steinkauzröhre im Garten von Barbara Kohler in Schwaigern.
Turmfalkenkasten-Befestigung im Marienhof 23.01.2017
Wir freuen uns immer, wenn viele sich durch unsere Exkursionen begeistern lassen. Sie müssen dabei nicht Mitglied sein. Wer um die Schutzwürdigkeit unserer heimischen Fauna und Flora weiß, wird sich früher oder später auch für deren Erhalt einsetzen. Der NABU möchte zu einem Familienverband werden. Uns ist es ein besonderes Anliegen, bei Kindern den Funken für unsere Natur und deren Schutz überspringen zu lassen, damit sich auch spätere Generationen noch an unserer heimischen Natur erfreuen können. Wer in der Jugend vom Umwelt- und Naturgedanken infiziert wird, kommt meist davon nicht mehr los und wird auch als Erwachsener hierfür aufgeschlossen sein.
Wenn es uns gelingt, eine männliche und eine weibliche jüngere Person (möglichst unter 50, es können auch 2 Männer oder Damen sein) zu gewinnen, wollen wir wieder unsere Jugendgruppe NAJU neu aufleben lassen. Die Aus- und Fortbildung hierzu (Juleica-Kurse) zahlt unser Verein. Eine jüngere Naturschützerin ist schon gefunden. Zur Zeit werden die NAJU´s nicht mehr monatlich betreut, sondern nur zu bestimmten Aktionen eingeladen. Damit wir wieder monatlich für die Kinder etwas anbieten können, sind "Sie" gesucht.
Wer könnte sich das vorstellen? Es ist nicht Voraussetzung, dass sie schon Erfahrung mit Kindern haben.
Selbstverständlich werden wir den Aufbau der Jugendgruppe eifrig begleiten und helfend zur Seite stehen.
Besonders freut uns, dass wir von Schulen und Kindergärten zu Naturführungen angefragt werden. In unseren Reihen haben wir Experten für Vögel, Fledermäuse, Amphibien, Schmetterlinge, Kräuter und Orchideen.
Nachfolgend zeigen wir Ihnen die Vielfalt an Möglichkeiten auf, wie Sie uns unterstützen können und damit der Natur helfen. Sie können selbst auswählen, welchen "Job" Sie übernehmen und wie viel Zeit Sie damit der Natur spenden wollen!
Sollten Sie sich für eine der Arbeiten interessieren, so wenden Sie sich bitte an:
Martin Feucht, Eselsberg 116, 74193 Schwaigern
Telefon: 07138-5099, e-Mail: martin.feucht@NABU-schwaigern.de
und Herbert Ohr, Holbeinstraße 16, 74193 Schwaigern, Telefon 07138-7556, e-Mail:
h.ohr@gmx.de.
Job 01: Schwalbenzählung
Aufgabe: Erfassung der Mehl- und Rauchschwalbennester in den einzelnen Gemeinden Schwaigern, Leingarten, Massenbachhausen und Gemmingen.
Anforderung: Umgang mit dem Ortsplänen, Wissen über die Brutorte von Rauch- und Mehlschwalben.
Sie lernen dabei: die schönen Schwalben kennen
Zeitaufwand: etwa 2-3 mal 5 Stunden pro Jahr (Juni - September) Interessiert?
Erstmals haben wir in Zusammenarbeit mit dem BUND mit Koordination von Vorstand Martin Feucht in Gesamt-Schwaigern, Massenbachhausen und Gesamtnordheim eine umfassende Schwalbenzählung vorgenommen. Ich danke an dieser Stelle allen 14 Erfassern mit deren Mitzählern für die vorzügl. geleistete Durchführung. Wir werden in den Folgejahren die Zählungen wiederholen, denn nur hierdurch können Veränderungen erkannt werden. Viele haben es sogar geschafft, 3 Zählungen vorzunehmen. Meistens erfolgten 2 Bruten, teilweise sogar eine 3. Brut.
Hier kurz die Zahlen: In Schwaigern-Stadt waren von 146 Mehlschwalbennestern 102 besetzt, bei den Rauchschwalben von 75 Nestern 59. In Massenbach waren von 22 Mehlschwalbennestern 17 besetzt, bei den Rauchschwalben von 11 Nestern 9. In Stetten waren von 62 Mehlschwalbennestern 26 besetzt, bei den Rauchschwalben von 20 Nestern 14. In Niederhofen waren von 52 Mehlschwalbennestern 46 besetzt, bei den Rauchschwalben von 32 Nestern 28. In Massenbachhausen waren von 25 Mehlschwalbennestern 19 besetzt, bei den Rauchschwalben von 3 Nestern 3. Auch in Nordheim und Nordhausen und Lauffen erfolgten die Zählungen mit dem von Martin Feucht übermittelten Zählblatt. Wir hoffen, dass bei Beteiligung weiterer Zähler im nächsten Jahr auch Erfassungen in Leingarten und Gemmingen erfolgen können. Als Dank erhielten die Zähler von Martin Feucht eine DVD über Schwalben in Schwaigern.
Die Schwalbenzählung ist als Dauer-Brenner gedacht. Für nächstes Jahr suchen wir noch Betreuer für Gemmingen, Großgartach und Schluchtern. Es wird eine kleine Unterweisung in den Erfassungsbogen mit Aufgaben eines Schwalbenbetreuers geben. Die Gebietszuteilung erfolgt in Absprache.
Job 02: Nistkastenreinigung
Aufgabe: Reinigung der Nistkästen in einem definiertem Gebiet.
Unser Einzugsgebiet ist groß. Wenn wir die Arbeit teilen können, dann hat jeder nur einen kleinen Teil zu leisten.
Anforderung: ein bis zwei Helfer
Sie lernen dabei: die verschiedenen Vogelnester und sonstige Bewohner von Nistkästen kennen
Zeitaufwand: 1 x pro Jahr (Oktober - Februar) ca. 3 Stunden
Job 03: Krötenwanderung
Aufgabe: Öffnen und Schliessen der Absperrung / Betreuung der Krötenzäune
Anforderung: PKW
Sie lernen dabei: die Amphibien und ihre Wanderung kennen
Zeitaufwand: jedes Jahr über ca. 3-4 Wochen (Februar-April / je nach Witterung / in Absprache mit anderen Helfer)
Job 04: Fledermauskartierung
Aufgabe: Erfassung der Aufenthaltsorte der Fledermäuse
Anforderung: keine Angst vor der Abenddämmerung
Sie lernen dabei: die faszinierende Fledermäuse kennen
Zeitaufwand: einige Male pro Jahr (Mai - August ) abends für ca. 2 Stunden auf die Lauer gehen
Job 05: Texter/in
Aufgabe: Aufarbeitung vorhandenen Pressematerials zur Veröffentlichung in der Tagespresse
Anforderung: Kreativer Umgang mit vorhandenem Material
Sie lernen dabei: Pressearbeit für Einsteiger
Zeitaufwand: etwa 3 Stunden pro Monat
Job 06: Infomaterial- und Briefverteiler/in
Aufgabe: Verteilen von Mitgliederanschreiben und Infomaterial an Haushalte
Anforderung: Spaß am Laufen
Sie lernen dabei: die einzelnen Gemeinden kennen
Zeitaufwand: etwa 4 Stunden ca. 2 x pro Jahr
Job 07: Jugendgruppenleiter/in
Aufgabe: Mitarbeit beim Aufbau und Erhalt einer Kinder- bzw. Jugendgruppe
Anforderung: Freude an der Arbeit mit Kindern
Sie lernen dabei: mit welcher Freude Kinder die Natur erleben
Zeitaufwand: etwa 5-6 Stunden pro Monat
Mithilfe bei der NAJU zu einzelnen Aktionen.
Job 08: Mitarbeit im Kräutergarten
Südlich der Stadtkirche in Schwaigern befindet sich ein vom NABU-Team im Jahre 2011 sehenswerter Kräutergarten. Er wurde zum Lindenkaffee der Evangelischen Kirchengemeinde Schwaigern am 01.07.2012 eingeweit. Ganzjährig stehen vielfältige Arbeiten an. Neue Einpflanzungen sind vorzunehmen, auch Einsaaten. Die Kräuter und Stauden sind zu pflegen, Kräuter wollen geerntet werden. Wir brauchen noch Mitarbeiter, die sich hierfür interessieren und auch zum Gießen und Unkrautjäten einteilen lassen.
Wer kann sich vorstellen, sich hier mit seinem Wissen und Erfahrungen einbringen oder Pflanzen hierfür spenden? Unser Team um Dieter Hoffmann (Telefon 07138/8612, E-Mail hoffmannD@t-online.de) mit Kräuterpädagogin Silvia Heider (Tel. gesch. 07138/814658, priv. 07138/67508 Mobil 015165417489) freut sich auf jede Meldung und Mitwirken.